- Moorlandschaft
- source à siphon
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Moorlandschaft — in Großbritannien Moorlandschaft in Nordwest … Deutsch Wikipedia
Alp Flex — Moorlandschaft Alp Flix Die Alp Flix (rätoromanisch Alp Flex) ist eine vorwiegend als Alp genutzte Hochebene auf ca. 2 000 Metern über Meer in den bündnerischen Alpen. Durch die Verlandung von stehenden Gewässern entstand auf den Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Alp flex — Moorlandschaft Alp Flix Die Alp Flix (rätoromanisch Alp Flex) ist eine vorwiegend als Alp genutzte Hochebene auf ca. 2 000 Metern über Meer in den bündnerischen Alpen. Durch die Verlandung von stehenden Gewässern entstand auf den Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Alp Flix — Moorlandschaft Alp Flix Graslandschaft Alp Flix Die A … Deutsch Wikipedia
Hesepe — Moorlandschaft im Emsland Moormuseum Groß Hesepe Klein und Groß Hesepe (plattdeutsch: Hääspe) sind Ortsteile der Gemeinde Geeste im niedersächsischen Landkreis Emsland. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Plagefenn — Moorlandschaft im Totalreservat Das Plagefenn ist ein Moor im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. Es befindet sich rund um den Großen und Kleinen Plagesee südlich von Brodowin und hat eine Fläche von 177 ha. Die beiden Seen verfügen über… … Deutsch Wikipedia
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Praviršulio tyrelis — Der Praviršulio tyrelis ist eine ausgedehnte Moorlandschaft in Litauen mit vielen seltenen Tier und Pflanzenarten. Seit 1969 steht das Moor als botanisch zoologisches Schutzgebiet (litauisch: Praviršulio tyrelio botaninis zoologinis draustinis)… … Deutsch Wikipedia